Projekt HNEE & Heimatkundeverein „Bogenschütze“

Einweihung des Bogenschützen, Foto: G.Lips

Am Donnerstag, dem 30. Juni 2016 um 10 Uhr wurde das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der HNEE und des Heimatkundevereins vorgestellt.

Im heutigen Stadtteil Südend, welches heute das Behördenzentrum beinhaltet, wurde vor 80 Jahren im Zuge der Kriegsvorbereitung eine Schützenkaserne errichtet.

Eberswalde Kaserne Schützenregiment 3, AK Sammlung G.Lips

Vor ihrem Stabsgebäude wurde die Skulptur eines heute nicht mehr vorhandenen Bogenschützen aufgestellt.

Von dem Eberswalder Metallbildhauer Eckhard Herrmann wurden 2 Relieftafeln gestaltet.

Die 1. Relieftafel weist auf den Bogenschützen hin.

Einweihung des Bogenschützen durch Prof. Dr. Jörn Mallok & Herrn Eckhard Herrmann, Foto: G.Lips

Die 2. Relieftafel weist auf die Einbeziehung eines Teils der historischen Bernauer Heerstraße für die damaligen unrühmlichen Zwecke hin.

Einweihung der Tafel an der Bernauer Heerstraße durch Hr. Prof. Dr. Jörn Mallok, Foto: G.Lips

Tafel an der Bernauer Heerstraße, Foto: G.Lips

Der Ideengeber und Projektleiter Prof. Dr. Jörn Mallok konnte für Herstellung und Finanzierung der Tafeln neben Eigenmitteln, den Landkreis Barnim, die Stadt Eberswalde und insbesondere die Eberswalder Firmen Metallbau Glawion GmbH und L. Dietze & Sohn Fördertechnik GmbH gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren!





Im vergangenen Jahr hat eine Bürgerin Fotos vom ehemaligen Friedhof Wolfwinkel in einer Eberswalder Gruppe auf Facebook online gestellt und nach Informationen zu dem Friedhof gefragt. Sie hat es sehr bedauert, dass das Gelände von Vandalismus zerstört ist….

Samstag, 10. Juni 2023:
11:00 Uhr | „Das Kraftwerk Heegermühle und die industrielle Blüte im Finowtal“

Akzeptieren Datenschutz