„Unser 1993 wiederbegründeter Verein sieht sich in der Tradition des bereits 1905 ins Leben gerufenen Vereins für Heimatkunde zu Eberswalde.

Heute haben wir 106 Mitglieder, von denen sich ein Großteil aktiv in vielfältige Projekte zur Bewahrung regionalgeschichtlicher Zeugnisse einbringt.“

Der Vorstand initiiert in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat (außer Juli/August) eine interessante Veranstaltung und zwei Mal im Jahr eine Exkursion. Bitte beachten Sie unseren ständig aktualisierten Veranstaltungsplan.

Der Vorstand aus der Wahl vom 01. Juni 2023

  • Vorsitzender:             Herr Martin Hoeck
  • 1. Stellvertreterin:     Frau Birgit Klitzke
  • 2. Stellvertreterin:     Frau Brigitta Heine
  • 3. Stellvertreter:         Herr Günter Lips
  • Schatzmeisterin:        Frau Edeltraut Lips
  • Schriftführerin:          Frau Christiane Dorn

Der Vorstand hat zur Beratung (Beirat) von erweiterten Aufgaben und Vorhaben:
1. Frau Barbara Gehrke
2. Frau Christina Wühle
3. Frau Isabelle Fischer
berufen.

Als Kassenprüfer wurden gewählt:
1. Frau Ursula-Heidrun Bahn
2. Frau Karin Höppner

-Internet: www.heimatkundevereineberswalde.de
Ansprechpartner für den Inhalt der Seiten: Martin Hoeck
Ansprechpartner für Webdesign und Aktualisierung: Günter Lips.

-E-Mail: kontakt@heimatkundeverein-eberswalde.de

Unsere Partner:


„Unser-Finowkanal e. V.“


„Die Mühle e. V.“


Förderverein „Finower Wasserturm und sein Umfeld e. V.“


Verein „Märkische Eiszeitstraße“


„Chorin-Verein“

 

 

 

 

„Initiative Spuren jüdischen Lebens in Eberswalde“



Unser Stand im Park am Weidendamm, Fotos: Günter Lips Im vergangenen Jahr fand erstmalig der Tag der Vereine mit großem Erfolg statt. Knapp 40 Vereine stellten sich vor und luden zum Mitmachen ein. In diesem Jahr waren 38 Vereine gemeldet, auch unser Verein…



Im vergangenen Jahr hat eine Bürgerin Fotos vom ehemaligen Friedhof Wolfwinkel in einer Eberswalder Gruppe auf Facebook online gestellt und nach Informationen zu dem Friedhof gefragt. Sie hat es sehr bedauert, dass das Gelände von Vandalismus zerstört ist….

Mittwoch, 25. Oktober 2023:
18:00 Uhr | Führung durch das neue Kreisarchiv

Dienstag, 7. November 2023:
17:30 Uhr | Eckhard Herrmann, ein Metallbauer stellt sein Atelier im Blechenhaus im Familiengarten vor

Akzeptieren Datenschutz