Der Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e. V. sieht sich in der Tradition des 1905 gegründeten Vereins. Eberswalder Bürger wollten schon vor 100 Jahren Erhaltenswertes aus der Geschichte der Stadt in einem Museum aufbewahren. Die Weiterentwicklung und Unterstützung des Museums gehört auch heute zu unseren besonderen Anliegen.

1945 wurde der Verein aufgelöst und das Museum ging in den Besitz der Stadt. Nach 1990 konnten dann die Vereinstraditionen wieder aufgenommen werden.

Am 15. März 1993 versammelten sich heimatkundlich interessierte Eberswalder im städtischen Museum zur Wiederbegründung des Vereins für Heimatkunde zu Eberswalde.


Wie in jedem Jahr zum Freiwilligentag in Eberswalde rief der Vorstand des Vereins für Heimatkunde die Mitglieder zum Einsatz am Heldenhain auf. Es ging um das Säubern des Denkmals, der gesamten Anlage und des Umfelds. ...

Die Neuauflage des 1931 Eberswalder Orts- und Flurnamenbuches des Stadtkreises Eberswalde von Rudolf Schmidt wurde überarbeitet und aktualisiert mit 168 Seiten von Ingrid Fischer und Klaus Höppner, erschienenen im Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. zum Preis von 22,00€ plus 2,90€ Versand.

18.06.2025, 17 Uhr - Der Vortrag fällt aus!!!

„Das Eberswalder Wappen im Wandel der Zeiten“, Vortrag Dr. Werlich

Akzeptieren Datenschutz